ifb-medien
Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
ISBN-13: 978-3-766-37498-1
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das gebündelte Wissen für die SBV - strukturiert und übersichtlich
Vorteile auf einen Blick:
- Praktisches Wissen, nach Stichwort gegliedert, rasch zugänglich
- Mit Handlungsempfehlungen und Konfliktlösungsstrategien für die Praxis
- Inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen in digitaler Form
Zielgruppen:
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte, Personalräte, Rechtsanwälte
Darum geht es:
Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet - mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Die rechtlichen Grundlagen dazu finden sich im Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX), im Betriebsverfassungsgesetz und in den Personalvertretungsgesetzen. »Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z« informiert verlässlich über die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen.
Die 9. Auflage bietet:
- Alphabetisch nach Stichwort: Aktuelles Wissen, Tipps und Hinweise für die SBV-Praxis
- Neue Themen/Stichwörter: Jobcoaching, Jobcarving, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Künstliche Intelligenz
- Alle Stichworte in einheitlicher Gliederung: Grundlagen, Bedeutung für schwerbehinderte Beschäftigte, Bedeutung für die Schwerbehindertenvertretung - mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen
- Musterbriefe, Checklisten und Übersichten als Arbeitshilfen für die zügige und rechtssichere Umsetzung.
- Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Inhalten in digitaler Form
Share
