ifb-medien
Datenschutzrecht und Datenwirtschaftsrecht
Datenschutzrecht und Datenwirtschaftsrecht
ISBN-13: 978-3-423-53283-9
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Datenschutz-Grundverordnung, JI-Richtlinie, Bundesdatenschutzgesetz, Verordnung über künstliche Intelligenz, Gesetz über digitale Dienste/Digital Services Act, Gesetz über digitale Märkte/Digital Markets Act, Datenverordnung/Data Act, Daten-Governance- Rechtsakt/Data Governance Act, Grundrechtecharta, Europäische Datenschutzkonvention, Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz, Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer - Rechtsstand: 15. Oktober 2024
Inhalt
Europäische und nationale Datenschutzvorschriften: Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679), JI-Richtlinie (RL (EU) 2016/680), Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (RL 2002/58/EG), Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO/AI Act - VO (EU) 2024/1689), Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act - VO (EU) 2022/2065), Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act - VO (EU) 2022/1925), Datenverordnung (Data Act - VO (EU) 2023/2854), Daten-Governance-Rechtsakt (Data Governance Act - VO (EU) 2022/868), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Europäische Datenschutzkonvention (Konvention Nr. 108), Bundesdatenschutzgesetz, Informationsfreiheitsgesetz, Digitale-Dienste-Gesetz, Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz, Telekommunikationsgesetz (Auszug), Telekommunikations-Überwachungsverordnung, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Auszug), Kunsturhebergesetz (Auszug), Grundgesetz (Auszug), Artikel 10-Gesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug), Strafprozessordnung (Auszug), Strafgesetzbuch (Auszug), Betriebsverfassungsgesetz (Auszug), Handelsgesetzbuch (Auszug), Abgabenordnung (Auszug), Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.
In der modernen Gesellschaft ist die " Information" ein wichtiges Wirtschaftsgut, bei dessen Verarbeitung inzwischen zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten sind. Hierzu gehören neben dem Datenschutz auch Fragen der künstlichen Intelligenz sowie des Rechts der digitalen Dienste und Märkte. Das Wissen um die rechtlichen Chancen und Risiken sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten sind Voraussetzung für einen wirtschaftlich erfolgreichen und zugleich verantwortungsvollen Umgang mit Daten in der digitalen Gesellschaft.
Neu aufgenommen sind die Verordnung über künstliche Intelligenz (VO (EU) 2024/1689), die Datenverordnung (Data Act - VO (EU) 2023/2854) und das Digitale-Dienste-Gesetz.
Share
