ifb-medien
101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit
101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit
ISBN-13: 978-3-934-63797-9
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Betriebsratsarbeit von A-Z!
Der Betriebsrat vertritt die kollektiven Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs gegenüber dem Arbeitgeber im Rahmen der ihm durch das Betriebsverfassungsgesetz übertragenen Aufgaben. Diesen Auftrag kann der Betriebsrat nur ordnungsgemäß und rechtswirksam erfüllen, wenn ihm die Vorschriften seines „Grundgesetzes“ sowie die sonstigen einschlägigen arbeitsrechtlichen Regelungen und Entscheidungen der Rechtsprechung in jedem Einzelfall schnell und in verständlicher Sprache zur Verfügung stehen. Die derzeitige unüberschaubare Gemengelage von Paragrafen, Verordnungen, Tarifverträgen und Arbeitsgerichtsentscheidungen wird diesem Anspruch allerdings nicht gerecht.
Mehr als 50 Bundesgesetze enthalten Regelungen, die sich mehr oder weniger ausführlich mit dem Thema Arbeit auseinandersetzen. Zudem erschweren die in den Gesetzestexten und Gerichtsentscheidungen häufig verwendeten juristischen Fachbegriffe, die für den Nichtjuristen oft schwer zu entschlüsselnden Formulierungen sowie eine Vielzahl von Querverweisungen auf andere Vorschriften das Verständnis der benötigen Rechtsgrundlagen.
„101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit“ enthält die betriebsverfassungs- und allgemein arbeitsrechtlich bedeutsamen Begriffe, die einen Bezug zum Aufgabenbereich des Betriebsrats haben. Das Buch erspart der Leserin/dem Leser die mühsame Suche im Dickicht der Rechtsvorschriften nach Antworten auf anstehende Fragen im Betriebsrat. Übersichtlich und leicht verständlich fasst das vorliegende Nachschlagewerk die einschlägigen Rechtsgrundlagen unter dem jeweiligen Stichwort zusammen. Gesetzestexte und Arbeitsgerichtsentscheidungen, die in den Ohren des juristischen Laien fremd klingen mögen, sind – soweit möglich – „lesefreundlich“ formuliert.
Randbemerkungen neben den Texten ermöglichen es, schnell und gezielt Antworten auf spezielle Fragen zum Thema des jeweiligen Stichworts zu finden. Das ausführliche Sachwörterverzeichnis am Ende des Buches gibt Auskunft über die entsprechenden Fundstellen der in den Texten verwendeten Begriffe.
Share
